Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 112
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
Abkürzung für amerikanische Sendegruppe in Europa
Abkürzung für atomar, biologisch, chemisch
Abkürzung für das Allgemeine Eisenbahngesetz
Abkürzung für einen amerikanischen Automobilklub
Abkürzung für: Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
außerparlamentarische Opposition (Abkürzung)
bedeutender Musikpreis der USA (Abkürzung)
bei Hochwasser überfluteter Teil des Talbodens
britische Schriftstellerin (Monica, geboren 1967)
das einzige ehelich geborene Kind von Lord Byron
deutsche Schriftstellerin (Renate, 1934-2016)
deutscher Bankier (Hermann Josef, 1901-1994)
deutscher Dichter (Friedrich, geboren 1959)
deutscher Komponist (Franz W., gestorben 1885)
deutscher Komponist und Dirigent (1950-2016)
deutscher Lyriker (Friedrich, geboren 1959)
deutscher Pastor und Archäologe (1851-1923)
deutscher Schriftsteller (Martin, geboren 1963)
deutscher Techno-DJ, Produzent (geboren 1968)
aus einer durchscheinenden Gipsart bestehend
aus früherer deutscher Kulturepoche stammend
Aussage, die das Gegenteil des Gesagten meint
automatischer Höhenschreiber (Meteorologie)
Beförderung, Aufrücken an eine höhere Stellung
ältester Lehrling mit Prüfung in einer Werkstatt
bulgarischer Fußballer des 20. Jahrhundert
Dauerbezieherin einer Zeitung oder Zeitschrift
deutsche Schriftstellerin (Myriane, geboren 1963)
deutscher Jurist und Hochschullehrer (1932-1988)
deutscher Komponist des Barock (1660-1730)
deutscher Maler und Grafiker (Gerhard, 1926-1989)
die Beherrschung verlieren (umgangssprachlich)
durch Herausschneiden hergestellte Öffnung
ein Fall von Diathese (Sprachwissenschaft)
etwas in einen ansehnlicheren Zustand bringen
Flugwesen: nach der Ankunft abgefertigt werden
Fruchtbildung aufgrund von Fremdbestäubung
allegorische Bedeutung (Literaturwissenschaft)
geistlicher Würdenträger, Almosenverteiler
Gemahlin des Hektor (griechische Mythologie)
Gemeinde am Zusammenfluss von Lein und Kocher
Geschäftsbereich für die Kundennachbetreuung
griechischer Mathematiker (287-212 v. Chr.)
grönländischer Maler und Zeichner (1890-1934)
Halten und Züchten von Wassertieren und -pflanzen
hervorragend, begeisternd (umgangssprachlich)
hinzuziehen, anlocken, bestechen (veraltet)
historisches Gebiet im Südwesten Frankreichs
italienischer Naturforscher und Arzt (1522-1605)
jemand, der nicht schreiben und lesen kann
jmand, der mit beiden Händen gleich geschickt ist
konservative Stilrichtung im antiken Griechenland
kriegerisches Söldnerheer des Grafen von Armagnac
Männer auf Iasons Schiff (griechische Sage)
mehrere Leute aufsuchen (umgangssprachlich)
mithilfe der Atemluft rund, prall zu machen
Nachweis einer vorgeschriebenen Anzahl von Ahnen
nicht ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates
nichtständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrats
niederländischer Dichter und Lyriker (1905-1962)
österreichische Schauspielerin (1790-1867)
offizielle mündliche Mitteilung des Papstes
persische Könige der Dynastie der Achämeniden
Person, auf die man wütend ist (derb, abwertend)
Pflanze aus der Gattung der Akanthusgewächse
raffiniert, durchtrieben (umgangssprachlich)
regungsloser Zustand des Körpers (Medizin)
russischer Bildhauer (Alexander, 1887-1964)
salopp: bereinigen, wieder in Ordnung bringen
sehr starke, als unangenehm empfundene Wärme
Stadt in der marokkanischen Provinz Sefrou
Steigerung der körperlichen Widerstandskraft
Steigerung des Verkaufs (Kaufmannssprache)
Tag, an dem eine Anlage nicht funktioniert
Tag, an dem eine Maschine nicht funktioniert
Übergang vom Wichtigerem zum weniger Wichtigem
umgangssprachlich: ärgerlich, wütend werden
umgangssprachlich: beeindruckend, hervorragend
umgangssprachlich: die Beherrschung verlieren
umgangssprachlich: ersinnen, sich ausdenken
umgangssprachlich: hervorragend, begeisternd
umgangssprachlich: mit großem Appetit aufessen
umgangssprachlich: ohne moralische Grundsätze
unbrauchbar Gewordenes aussondern, ausscheiden
unendlich weit, ausgedehnt (bildungssprachlich)
unterhaltsamer, belustigender Zeitvertreib
US-amerikanischer Mathematiker (1915-1958)
Verringerung bei der militärischen Rüstung
versüßen, mildern (lateinisch-französisch)
Windharfe, Geisterharfe (Instrument der Antike)
zeitlich begrenzte Anwesenheit an einem Ort
Zeitpunkt für eine medizinische Untersuchung
zwischen zwei Möglichkeiten die Wahl lassend
antike Bezeichnung der Familie der Eisvögel
arabisches Volksbuch aus dem 12. Jahrhundert
athenischer Staatsmann (um 450-404 v. Chr.)
Aufhebung eines Gesetzes durch ein neues Gesetz
Ablehnung jeder staatlichen Gewalt und Ordnung
Bewurzelungsform der Samenpflanzen (Botanik)
Bilder mit durch Verzerrung verstecktem Inhalt
britischer Schriftsteller und Drehbuchautor
das Abstillen, Entwöhnen des Säuglings (Medizin)
das Fehlen von beweglichen Samenzellen (Medizin)
den eingeschlagenen Weg vorübergehend verlassen
den Tatsachen entsprechend, daher glaubwürdig
deutsche Schauspielerin (Christina, geboren 1979)
deutsche Schauspielerin (Elke, geboren 1939)
die Vorliebe für das Verwenden von Fremdwörtern
dreirädriger Wagen zur Personenbeförderung
durch den Menschen beeinflusst, verursacht
Entstehung von Lebewesen aus unbelebter Materie
fehlerhafte Lokalistion des Schmerzes (Medizin)
französischer Autor und Lyriker (1880-1918)
Gebirge in Syrien, Quellgebiet des Jordans
Gegenstände, Wild herbeibringen (vom Hund)
Geheimnis laut verkünden (umgangssprachlich)
Geschuldetes durch Arbeitsleistung abtragen
griechischer Maler im 5. Jahrhundert vor Christi
äußere, an der Außenseite befindliche Kante
Heiliger, Bischof von Ravenna (2. Jahrhundert)
herabhängender Schlußstein in der Architektur
hörbar, geräuschvoll abküssen (umgangssprachlich)
in Wasser leicht lösliche ölige Flüssigkeit
ionischer Naturphilosoph (610-546 v. Chr.)
italienischer Komponist und Pianist (1739-1818)
jemandem die Staatsangehörigkeit aberkennen
jemandem die Staatsangehörigkeit entziehen
jemandem nach dessen Anweisungen zur Hand gehen
Journal zum Eintragen des Verbrauchs an Geld
kleiner silbrig glänzender Fisch, Knochenfisch
Markt, auf dem Produkte abgesetzt werden können
Mehr-, Doppeldeutigkeit (besonders Fachsprache)
mit surrendem Geräusch ohne Stockung ablaufen
Nationalhymne der Portugiesischen Republik
österreichische Schriftstellerin (1909-1972)
österreichischer Schriftsteller (1907-1987)
an Appetitlosigkeit oder gar Magersucht leidend
schweizerisch umgangssprachlich Wechseljahre
staatliche Zulassung für höhere Heilberufe
steinernes Wahrzeichen von Heidelberg (2 Worte)
Straße entlang des Urner Sees in der Schweiz
trockene Raumluft mit Wasserdampf berieseln
umgangssprachlich: aufdringlich um etwas bitten
umgangssprachlich: mit groben Worten anfahren
umgangssprachlich: unverfroren um etwas bitten
US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Verminderung des Nährstoffgehaltes von Böden
Zauberformel der Quacksalber (16. Jahrhundert)
Zeit, in der jemand nicht zur Verfügung steht
zur Dokumentation auf Tonträger festhalten
zur Gottesdienstordnung gehörend (lateinisch)
zurichten, eichen, fein einstellen (Werkstück)
zwischen Ober- und Unterlid gebildete Ecke
Antriebskraft für ein Kraftfahrzeug (Mehrzahl)
auf Nordafrika spezialisierter Orientalist
alle Information herausholen (umgangssprachlich)
Elementengruppe mit hoher Reaktionsfähigkeit
Erklärung des Verpflichteten (Rechtswissenschaft)
Gebiet nördlich eines europäischen Gebirges
griechischer Komödiendichter (445-385 vuZ)
grubenartige Vertiefung unter dem Schultergelenk
italienischer Dirigent, Organist und Cembalist
italienischer Maler der Renaissance (1474-1515)
Kurve gleicher Schwärzung oder Helligkeit (Foto)
Mediziner in einer staatlichen Einrichtung
Mittel, das der Heilung von Krankheiten dient
operative Entfernung der Eileiter und Eierstöcke
Philosoph in Alexandria zur Zeit des Hellinismus
salopp: anlassen, in Gang setzen, anwerfen
Sammlung von Familienbildnissen in Schlössern
Angst vor scharfen oder spitzen Gegenständen
umgangssprachlich: großsprecherisch übertreiben
umgangssprachlich: schlechtmachen, denunzieren
umgangssprachlich: Vergesslichkeit im Alter
umgangssprachlich: verschreiben, verordnen
Vorsteher mehrer Klöster in der orthodoxen Kirche
auf die Liebe bezüglich (bildungssprachlich)
Ausländer, die bei einem Staat Aufnahme suchen
Balance, Gleichgewicht (bildungssprachlich)
bildungssprachlich: Ungültigkeitserklärung
britischer Filmschauspieler, Richard (1923-2014)
deutscher Ägyptologe (Hartwig, geboren 1938)
deutscher Schriftsteller (Herbert, geboren 1938)
Anpassung an heutige Verhältnisse (Religion)
Scheuertuch, Scheuerlappen (österreichisch)
Stelle, von wo aus etwas seinen Ausgang nimmt
übersteigerte, zwanghafte Angst vor Spinnentieren
unter der Wirkung alkoholischer Getränke stehend
Untereinheit eines Bistums (spätlateinisch)
zu Händen des Arztes (lateinisch, drei Worte)
den Bedürfnissen älterer Menschen entsprechend
jemanden nicht länger bei sich beherbergen
Mittel zur Anregung des Geschlechtstriebes
mosern (ostösterreichisch umgangssprachlich)
Ort, von wo aus etwas seinen Ausgang nimmt
auf vollautomatische Fabrikation einstellen
außer der normalen Reihenfolge (österreichisch)
deutscher Theologe, Philosoph und Naturforscher
die Vorhersagung der Zukunft durch einen Vogel
dienstlich für besondere Aufgabe abstellen
«
1
...
108
109
110
111
112
113
114
115
116
»