Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 126
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
absolut, nicht verkehrt (umgangssprachlich)
Abbau von Nährstoffen unter Energiegewinnung
Abplattung eines Himmelskörpers durch Rotation
Abstellvorrichtung an einem Verkehrsmittel
Aufbewahrungsbehälter für haltbare Nahrungsmittel
Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens
bedrohtestes sächsisches Wort des Jahres 2010
Heilkraut des Jahres 1995 (Heilkräuterfreunde)
Unternehmen für finanzielle Dienstleistungen
Regelwerk für die Durchführung des Bahnbetriebes
Abkürzung für: Europäische Artikelnummerierung
Abkürzung: Internationaler Gymnastikverband
38. Präsident der USA (Gerald, gestorben 2006)
Abkürzung: Gesellschaft für Aufführungsrechte
Abstreifen des Bastes vom Gehörn und Geweih
abfällige Bezeichnung für Nichtjuden (hebräisch)
2. Sonntag nach Ostern (Misericordias ...)
Abschrift, Dublette, Duplikat, Durchschlag, Kopie
2. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
abgeleitetes Wort (sprachwissenschaftlich)
8. Monat des französischen Revolutionskalenders
7. Sonntag vor Ostern in der evangelischen Kirche
7. Monat im französischen Revolutionskalender
abgegrenzte Menge von elektronischen Daten
Abfertigungsbeauftragter einer Versandabteilung
allerletzte Neuheit (französisch, zwei Worte)
gesetzgebende päpstliche Erlasse im Mittelalter
harte Ablagerung in den Tränenkanälen (Medizin)
Hofgoldschmied bei August dem Starken (1664-1731)
Hofgoldschmied des Barock in Dresden (1664-1731)
jemand, der auf der Bühne eine Rolle spielt
jemand, der auf der Bühne eine Rolle verkörpert
jemand, der in einem Haushalt angestellt ist
Messingarbeit aus dem Maastal (französisch)
organisch bedingte Sprachstörung (Medizin)
Plan, der den zeitlichen Ablauf der Arbeit regelt
quer anzublasende Blockflöte (im 17. Jahrhundert)
quer anzublasene Blockflöte (im 17. Jahrhundert)
russisch-US-amerikanischer Genetiker (1900-1975)
Schweizer Mineraloge und Entomologe (1829-1905)
Schweizer Sprachwissenschaftler (1857-1913)
unmissverständliche Klarheit einer Äußerung
automatisch arbeitende Sende- und Empfangsstation
begriffliche oder Sachbedeutung eines Wortes
böhmischer Komponist (Alexander, 1818-1869)
britische Komponistin und Musikerin (1937-2001)
britischer Schauspieler (Ros, geboren 1944)
deutscher Historien- und Porträtmaler (1820-1878)
Eisenteile chemisch von Farbresten reinigen
der das Evangelium verlesende Diakon (Ostkirche)
ein Gegenstand der nicht mehr zerlegt werden kann
an Sportschuhen für vereiste und gefrorene Plätze
Erreichen einer vollkommenen Übereinstimmung
französischer Politiker (Henri, 1945-2017)
Gebläse zum Absaugen von Dampf, Staub, Spreu
gemäß einer Voraussage Wirklichkeit werden
Gummiharz einer marokkanischen Euphorbiapflanze
Halbinsel an der Westküste Schleswig-Holsteins
Hauptstadt des österreichischen Burgenlandes
Hauptstadt vom Bundesland Burgenland (Österreich)
ins Gewebe ausgetretene Flüssigkeit (Medizin)
Institution für internationale TV-Übertragungen
Landeshauptstadt von Burgenland (Österreich)
Leinenschuh mit aus Gräsern geflochtener Sohle
Mannschaftsführer beim Reiten (Pferdesport)
mit der zukünftigen Arbeit vertraut machen
schriftliche Übungs-, Hausarbeit für die Schule
Schwächung von elektromagnetischer Strahlung
schwedische Tänzerin (Isabel, geboren 1982)
sofort zu druckende oder zu sendende Nachricht
sowjetischer Regisseur (Sergei, 1898-1948)
spanischer Dichter der Romantik (1808-1842)
Überspanntheit, leidenschaftliche Erregung
vegetationsloses, eisbedecktes Gebiet (Mehrzahl)
Verbindung zwischen Frankreich und Britannien
Verfahren zur Gewinnnung feiner Blumendüfte
Wirtschaftlichkeit, bestmöglicher Wirkungsgrad
außerhalb der Blutgefäße gelegen (Medizin)
Bescheinigung über das Verlassen einer Hochschule
Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit
französischer Astronom und Autor (1842-1925)
für ein bestimmtes Fach ausgebildeter Lehrer
griechische Bildhauerin (Ioanna, geboren 1953)
italienischer Maler des Klassizismus (1707-1769)
keckes und liebenswertes, respektloses Kind
kleine Speisen, die man mit der Hand essen kann
Maßnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraumes
mehrere Wochen, in denen Festspiele stattfinden
niederländischer Autorennfahrer, Jan (1919-1992)
niederländischer Maler (Hendrick de, 1640-1694)
österreichischer Maler und Künstler (1929-2016)
Phase der Enthaltsamkeit verschiedener Religionen
Schraubstock zum Festhalen kleinerer Werkstücke
Schweizer Schriftsteller (Jürg, 1931-2007)
ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates
trennen einer Flüssigkeit mithilfe eines Filters
übermütiger, vorlauter junger Mensch (scherzhaft)
übertriebene oder nur äußerliche Religiosität
US-amerikanische Jazz-Sängerin (1917-1996)
US-amerikanischer Schriftsteller (1896-1940)
Verschleppungstaktiker, langatmiger Redner
völlige Ergebenheit in die Macht des Schicksals
bedrohtestes sächsisches Wort des Jahres 2014
dänische Hafen- und Handelsstadt in Ost-Jütland
deutsch-amerikanischer Mathematiker (1901-1982)
deutscher Historiker und Archivar (1952-2013)
deutscher Physiker (Joseph von, 1787-1826)
deutscher Regisseur (Rainer Werner, 1945-1982)
durch den Fleischwolf drehen (österreichisch)
ehemalige deutsche Eisschnellläuferin (Anni)
einfache Richtlinie, an die man sich halten kann
Erkrankung der Gallenwege (Leberegelkrankheit)
Anhänger der Hohenstaufenkaiser in Italien
französische Comiczeichnerin (Annie, 1951-2017)
französischer Chansonnier (Serge, gestorben 1991)
französischer Filmregisseur und Journalist
französischer Philosoph und Essayist (1937-2015)
Gründer einer islamischen Sekte (2 Wörter)
Lebensmittel zum Braten über offenem Feuer
Netz, welches in der Kartografie angewendet wird
Ortschaft, in der jemand geboren worden ist
auf die Keimdrüse wirkend (Biologie, Medizin)
Roman von Simone de Beauvoir ("Das andere ...")
schwedischer Maler und Grafiker (1889-1946)
Schweizer Bildhauerin und Malerin (1896-1958)
schwerwiegend und sich nachteilig auswirkend
selbständige erdgeschichtliche Formation (Silur)
selbstverständlich gewordene Handlung, Brauch
Singgemeinschaft die Evangelienlieder singt
umgangssprachlich veraltend: betrogener Ehemann
umgangssprachlich, abwertend: Pfennigfuchser
umgangssprachlich: sehr gut, ausgezeichnet
zum Wohl aller Mitglieder einer Gemeinschaft
beliebter Kleinwagen aus den 1950er-Jahren
amerikanischer Drehbuchautor (Marc, geboren 1970)
amerikanischer Regisseur (Charles, 1924-2002)
amerikanischer Regisseur (Davis, geboren 1963)
britischer Schriftsteller (Die Forsyte-Saga)
deutscher Schauspieler (Gustav, gestorben 1963)
deutscher Schauspieler und Sänger (1909-1975)
eingeladener Redner für ein bestimmtes Thema
Kraftmesser zur Kraft- und Leistungsermittlung
Messgerät für Ströme hoher Frequenzen (Physik)
österreichische Sängerin (Elfi von, 1924-2007)
russische Schriftstellerin (Irina, geboren 1981)
russischer Autor (1821-1881) von "Der Idiot"
russischer Autor (1821-1881) von "Der Jüngling"
russischer Autor (1821-1881) von "Der Spieler"
russischer Autor (1821-1881) von "Die Dämonen"
Schweizer Historiker und Publizist (1904-1989)
Schweizer Journalist und Politiker (1849-1908)
Schweizer Politiker und Journalist (1849-1908)
Sichunterscheiden, Sichabheben von anderen
Titelgestalt der Oper von Mozart (zwei Worte)
umgangssprachlich: starrköpfig, eigensinnig
unerschöpfliche Geldquelle (umgangssprachlich)
unterscheidend, zur Unterscheidung dienend
Wertschätzung (bildungssprachlich veraltend)
bedeutender russischer Schriftsteller (1821-1881)
berühmter griechischer Redner (384-322 v. Chr.)
der Gesundheit zuträgliches Nahrungsmittel
deutscher Chirurg (Johann Friedrich, 1792-1847)
deutscher Dichter und Journalist (1814-1881)
durchfahren, durchfallen (umgangssprachlich)
elektrisch nicht leitend (von bestimmte Stoffe)
geweihte, zur Andacht benutzte Gegenstände
griechischer Berg in der Region Peloponnes
Film von Wolfgang Becker (1956, "Der ...")
in der ersten, höchsten Spielklasse spielend
jemandem etwas heimzahlen (umgangssprachlich)
Konkurrenten ausschalten, aus dem Weg räumen
lateinisch: sich abblättern, schieferig ablösen
männliche Person anstelle des leiblichen Vaters
schleimlösendes Mittel, Hustenmittel (Medizin)
städtisches Verkehrsmittel (umgangssprachlich)
Stelle, wo die Straße in eine andere übergeht
Anteil von Waren, die zur Ausfuhr bestimmt sind
auf überspannte, übertriebene Weise ungewöhnlich
unvorbereitet anzufertigende Klassenarbeit
zum Unmenschen werden lassen, verrohen (gehoben)
aus der Illusion in die Wirklichkeit holen
abwertend für Abstrahlung technischer Geräte
Berg in den Lechtaler Alpen (2859 m, Tirol)
dauernd im freien Seewasser lebend (Biologie)
deutsche Politikerin (Petra, geboren 1955)
deutscher impressionistischer Maler (1861-1938)
erklären, näher erläutern (bildungssprachlich)
in eine angemessene sprachliche Form bringen
italiensicher Komponist (Girolamo, 1583-1643)
jemand, der Feilen herstellt (Berufsbezeichnung)
Naturlehre von Materie im festen Aggregatzustand
organisatorische Grundeinheit einer Hochschule
Rohkostspeise mit kraus gefiederten Blättern
aus bestimmten Gründen vom Dienst befreien
Schutz gegen Einwirkung des Frostes (Kurzform)
unauffindbar, verschollen (umgangssprachlich)
US-amerikanischer Filmregisseur (1885-1940)
Völlerei (umgangssprachlich, meist abwertend)
Bezeichnung für Rosenkohl, Spargel, Erbsen u.a.
altitalische Festlieder voll derben Spotts
«
1
...
122
123
124
125
126
127
128
129
130
»