Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 135
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
Mensch ohne Gemütsbewegungen (umgangssprachlich)
österreichisch-deutscher Cellist (1902-1942)
österreichischer Schriftsteller (1891-1979)
Platz, auf dem ein Jahrmarkt abgehalten wird
aus einer fremden Sprache übernommenes Wort
ausgeschiedener Kot und Harn (Mensch und Tier)
Reisesack der fahrenden Gesellen (veraltet)
sehr reines, für optische Zwecke verwendetes Glas
sich leidenschaftlich für etwas einsetzend
spanischer Seefahrer und Entdecker (1536-1604)
Täuschungen, Fehl- und Trugschlüsse (Philosophie)
Textilien schwer entflammbar machen (Fachsprache)
Truppeneinheit der Landsknechte (Geschichte)
über weite Entfernungen reichender Ausblick
umgangssprachlich: rutschen, schlüpfen, gleiten
US-amerikanischer Filmschauspieler (1909-2000)
US-amerikanischer Schauspieler (1928-2006)
Wiese, auf der Jahrmärkte veranstaltet werden
Wiese, auf der Volksfeste veranstaltet werden
barockes kaufmännisches Gebäude in Leipzig
zweite Kammer des dänischen Reichstags (bis 1953)
alle Vorstellungen, Erwartungen übertreffend
deutsche Journalistin und Autorin (1925-2015)
deutsche Politikerin (Ingrid, geboren 1957)
deutsche Schauspielerin (Gisela Eva, 1920-1986)
deutsche Schauspielerin (Helga, 1930-1990)
deutsche Schauspielerin (Inka, geboren 1965)
deutsche Schauspielerin und Komikerin (1962-2015)
deutscher Altphilologe und Archäologe (1798-1851)
deutscher Archäologe und Altphilologe (1798-1851)
deutscher Designer und Journalist (1925-1983)
deutscher Ingenieur und Konstrukteur (1902-1961)
deutscher Jazz-Pianist (Jürgen, geboren 1970)
deutscher Leichtathlet (Heinz, geboren 1931)
deutscher Philosoph und Anthropologe (1804-1872)
deutscher Philosoph und Philologe (1806-1880)
deutscher Politiker (Hans-Peter, geboren 1957)
deutsche Kunsthistorikerin (Jutta, geboren 1965)
deutsche Politikerin (Birgit, geboren 1959)
deutscher Historiker und Jurist (1949-2015)
deutscher Schauspieler (Wolfram, geboren 1969)
Dummkopf (süddeutsch, österreichisch salopp)
einen festen, nicht beweglichen Griff habend
europäische Kulturhaupstadt 2012 (Portugal)
französischer Springtanz des 15.-17. Jahrhunderts
Fußballtreffer des Kontrahenten (Mehrzahl)
italienischer Maler des Barock (1619-1706)
kalte dicke Soße aus Avocados und Gewürzen
Kräuter-Würzmischung der lombardischen Küche
leidenschaftlicher Bewunderer des Französischen
männliche Patenkind eines Paten (schweizerisch)
mehrscheibiger Block am Gien (Seemannssprache)
Mundschenk der Götter (griechische Mythologie)
österreichische Schauspielerin (1838-1884)
österreichische Schriftstellerin (1869-1944)
österreichischer Bildhauer und Maler (1936-2010)
österreichischer Operettenlibrettist (1884-1951)
Popduo der 1960/1970er Jahre (Simon & ...)
schlecht lesbare Schrift (umgangssprachlich)
sehr große Anstrengung (umgangssprachlich)
übertreibender Bewunderer französischer Lebensart
US-amerikanischer Jazzmusiker (Dizzy, 1917-1993)
vom Kiefer ausgehend, herrührend (griechisch)
vom Schicksal schwer gezeichnet (landschaftlich)
von den Bewohnern verlassene Stadt (englisch)
wundersam (österreichisch umgangssprachlich)
berühmtester deutscher Windjammer (zwei Worte)
Beschwerdeschriften gegen Kirche und Papsttum
Beurteilung durch einen Sachverständigigen
Bewohner einer südwestfranzösischen Landschaft
britische Kronkolonie an der Südspitze Spaniens
Chef der US-Notenbank (Alan, geboren 1926)
das einer Sprache zugrunde liegende Regelsystem
Abkömmlinge von Eltern verschiedener Rassen
abnorme Vermehrung des Speichels (Medizin)
"jedem das Seine" (lateinisch, zwei Worte)
Absondern von Kalkstein aus tropfendem Wasser
"Erleuchtete", Anhänger mystischer Gemeinschaften
allgemeine Achtung und Bewunderung hervorrufend
885 m hoher Berg im Attengau (Salzkammergut)
ätzende Lösung von Natriumhydroxid und Wasser
abnorm herabgesetztes Durstgefühl (Medizin)
angeborene Fehlentwicklung des Gebisses (Medizin)
Absonderung übelriechenden Schweißes (Medizin)
abweisendes Revisionsurteil (Rechtswissenschaft)
äußeren Einwirkungen widerstehen (Medizin)
abgeteilter kleiner Raum im Wahllokal (Mehrzahl)
Elitetruppen der Infanterie im Osmanischen Reich
Gott des Windes aus der aztekischen Mythologie
Anhänger des katholischen Unfehlbarkeitsdogmas
Abwicklung von Bankgeschäften mittels Internet
angeborene Spaltung des harten Gaumens (Medizin)
ablehnen, abschlagen, verweigern (französisch)
Beschreibung des Laufs von Gebirgen und Flüssen
Anfechtbarkeit eines Urteils durch Revision
auditive Wahrnehmungsstörung (Psychologie)
Tier- und Pflanzengeografie, Überlebenskünstler
friedliche Revolution, Umwälzung in Tunesien 1987
aus vier Kürzen bestehender antiker Versfuß
charakteristisches Stilmittel der Barockmusik
aller Wahrscheinlichkeit nach kaum möglich
aller Wahrscheinlichkeit nach nicht anzunehmen
gewährter Zahlungsaufschub bei Eigentumsvorbehalt
Anpassung der Gesinnung an die jeweilige Lage
Gerät zum Entfernen von Mitessern (Medizin)
Ebene nordwestlich von Meißen (zwei Worte)
Führerschein (österreichische Amtssprache)
großer Schmetterling der Tropen und Subtropen
Berg der hessischen Rhön, 540 m, (2 Wörter)
durch Druck entstehende Elektrizität (Physik)
aus Württemberg stammende pietistische Sekte
bereitwillige Anpassung (bildungssprachlich)
Pendant, Entsprechung (bildungssprachlich)
Heilkraut des Jahres 2004 (NHV Theophrastus)
mit Quark gefüllte Palatschinken (österreichisch)
in Bedeutung und Sinn völlig klar und eindeutig
in Wasser fein verteilbar aber nicht löslich
Autokennzeichen von Pirmasens/Südwestpfalz
Kinofilmreihe mit Hansi Kraus als Ludwig Thoma
deutsches Weltkulturerbe der UNESCO (2 Wörter)
jemand, mit dem eine Kommunikation stattfindet
Eigenschaft des Menschen, Gottesebenbild zu sein
Einrichtung zur Wiedereingliederung eines Kranken
gewässerreiches Hügelland im Norden Deutschland
was als selbstverständlich vorausgesetzt wird
abwandelbare, variantenreiche Zusammenstellung
1. japanischer Ministerpräsident (gestorben 1909)
Abkürzung für Internationale Handballföderation
Abkürzung: Bauernverbund der damaligen DDR
Abkürzung für einen katholischen Bettelorden
Abkürzung für optische Zeichenerkennung (EDV)
Abkürzung für ein wirtschaftliches Studienfach
Abkürzung für: Technische Akademie Esslingen
Adresse einer Webseite (englische Abkürzung)
amerikanisch-chinesischer Regisseur (John)
ägyptische Nilpferdgöttin, Gefährtin des Amun
6. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Abkürzung: nichtsteroidales Antirheumatikum
... Walcott (Fußballspieler und Kinderbuchautor)
als östliche Grenze Europas geltendes Gebirge
Album von Pink Floyd ("Wish Wou ... Here")
erste Hauptstadt des chinesischen Kaiserreichs
abwertende Bezeichnung für eine bloße Theorie
... Roberts (US-amerikanische Schauspielerin)
Abdeckung an Maschinen oder Maschinenteilen
abflussloser Salzsee in der Kalahari (Botswana)
elektronisches Handelssystem der Deutschen Börse
ägyptischer König der vordynastischen Zeit
ägyptischer Staatsmann (Gamal Abdel, 1918-1970)
Abbau von Bodenschätzen an der Erdoberfläche
abfällige Bezeichnung für eine Frau/Mädchen
9. Bundespräsident der BRD (Horst, geboren 1943)
Angehöriger eines indianischen Volkes in Peru
5. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Abschussvorrichtung, besonders für Raketen
Amtssitz des italienischen Staatspräsidenten
1. Schachweltmeister (Wilhelm, gestorben 1900)
3. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
äußerste Schicht der Nervenfasern (Medizin)
Abstoßung transplantierter Organe (Medizin)
Abweisung, Verwerfung (Rechtswissenschaft)
7. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Abbildung auf der Vorderseite einer Illustrierte
Fremd- oder Kreuzbestäubung von Blüten (Botanik)
eindeutige Ziffernkennung (englische Abkürzung)
Kfz-Kennzeichen von Jüterbog (Brandenburg)
umgangssprachlich: sehr erschöpft (Abkürzung)
chinesischer Politiker (Peng, geboren 1928)
Departementhauptstadt in Frankreich (St. ...)
Initialen des Autors Twain (gestorben 1910)
Initialen des britischen Bestsellerautors Hornby
beliebtestes sächsisches Wort des Jahres 2008
japanischer Literaturnobelpreisträger (Kenzaburo)
Initialen des Filmstars Newman (gestorben 2008)
Initialen des Autors Musil (gestorben 1942)
internationales Kfz-Kennzeichen: Argentinien
internationales Kfz-Kennzeichen: Indonesien
Nahverkehrszug der deutschen Bahn (Abkürzung)
Elementensymbol: Antimon (lateinisch: Stibium)
Initialen des Malers Dali (gestorben 1989)
Internetadressendung: Slowakische Republik
Initialen Riemenschneiders (gestorben 1531)
unbestimmter männlicher Artikel (französisch)
deutscher Dichter (Johann Peter, 1720-1796)
deutscher Lyriker (Johann Peter, 1720-1796)
Länderkennzeichen für Dominica (Windward-Insel)
Tochter des Melisseus (griechische Mythologie)
ugandischer Diktator von 1971-1979 (... Amin)
Vorname der Sängerin und Moderatorin Müller
württembergisches Flüssigkeitsmaß (bis 1871)
belorussische Stadt nordwestlich von Minsk
deutsche Moderatorin und Sängerin (... Müller)
Abkürzung: Internationale Automobil-Ausstellung
Institut für Nachhaltige Entwicklung (Abkürzung)
Institute of Electronic Bussiness (Abkürzung)
Internationale Arbeitsorganisation (Abkürzung)
internationale Boxsportverband (Abkürzung)
Internationale Funkausstellung (Abkürzung)
Internationale-Automobil-Ausstellung (Abkürzung)
internationaler Währungscode für: indische Rupie
«
1
...
131
132
133
134
135
136
137
138
139
»