Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 147
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
umgangssprachlich: Kurzwort für eine Süßigkeit
umgangssprachliches Kurzwort für eine Süßigkeit
Untergrundbahn (amerikanische Bezeichnung)
Urkraft im Hinduismus (meist weibliche Gottheit)
US-amerikanische Filmschauspielerin (1910-1999)
US-amerikanischer Jazztrompeter (1944-2015)
US-amerikanischer Mathematiker (1905-1992)
US-amerikanischer Regisseur (... Spielberg)
US-amerikanischer Schauspieler (1931-2016)
US-amerikanischer Schriftsteller (1925-2015)
US-amerikanischer Wissenschaftler (1922-2014)
warme Jahreszeit im altägyptischen Kalender
Weg der Götter in der japanischen Religion
weibliches Fabelwesen der griechischen Mythologie
Wer völlig erschöpft ist, hängt in den ...
Wiener Satiriker (Moritz Gottlieb, 1795-1858)
zu enem Kolben verdickte Blütenachse (Botanik
zum Spaß erfundene Geschichte (umgangssprachlich)
Ballspiel, ähnelt dem Tennis (England/USA)
belgischer Zimmermann und Erfinder (1645-1708)
belgischer Zimmermann und Erfinder (1845-1708)
bildungssprachlich, veraltend: Zusammenkunft
ägyptischer Pharao (gestorben 1279 v. Chr.)
britischer Entomologe und Ökonom (1782-1860)
britischer Schauspieler (David, geboren 1946)
britischer Sience-Fiction-Autor ("Glashaus")
chemische Verbindung aus der Gruppe der Steroide
Computer, der Dienste im Netzwerk anbietet
deutsche Filmschauspielerin (Katja, geboren 1982)
deutsche katholische Sozialarbeiterin (1893-1965)
deutsche Malerin und Grafikerin (1870-1957)
deutsche Moderatorin (Ariane, geboren 1977)
deutsche Schauspielerin (Barbara, geboren 1950)
deutsche Schauspielerin (Maria, 1926-2005)
deutsche Schriftstellerin (Agnes, 1852-1929)
deutscher Arzt und Bakteriologe (1891-1971)
deutscher Autor (Johann Kaspar, 1666-1698)
deutscher Autor und Journalist (1965-2016)
deutscher Bildhauer und Schreiner (1455-1521)
deutscher Bundestrainer (Helmut, gestorben 1996)
deutscher Dichter (Johann Kaspar, 1666-1698)
deutscher Dichter und Dramatiker (1874-1915)
deutscher Dichter und Komponist (1586-1630)
deutscher Dichter und Rhetoriker (1515-1562)
deutscher Erzähler und Dramatiker (1841-1905)
deutscher Handballspieler (Daniel, geboren 1985)
deutscher Historiker und Archivar (1933-1992)
deutscher Historiker und Pädagoge (1909-1997)
deutscher humoristischer Autor (1931-2001)
deutscher Jurist und Hochschullehrer (1829-1903)
deutscher Komponist und Dirigent (1919-2008)
deutscher Komponist, Chorleiter in Leipzig
deutscher Kunstmaler (Adam, gestorben 1904)
deutscher Lyriker und Übersetzer (1919-1967)
deutscher Maler der Klassik (Gottlieb, 1776-1812)
deutscher Maler und Grafiker (Herbert, 1938-2018)
deutscher Mathematiker und Nobelpreisträger
deutscher Opern- und Liedsänger (1915-1986)
deutscher Organist und Komponist (1675-1719)
deutscher Philologe und Pädagoge (1816-1886)
deutscher Philosoph und Psychologe (1928-2016)
deutscher Philosoph und Theologe (1761-1812)
deutscher Philosoph und Theologe (1850-1906)
deutscher Politiker (Hans-Heinrich, 1945-2017)
deutscher Politiker und Dichter (1810-1864)
deutscher Psychothriller (2014, mit Jürgen Vogel)
deutscher Regisseur (Johannes, geboren 1933)
deutscher satirischer Schriftsteller (1812-1843)
deutscher Schauspieler (Benjamin, geboren 1971)
deutscher Schauspieler (Günter, 1926-1999)
deutscher Schauspieler (Gunter, geboren 1940)
deutscher Schauspieler (Matthias, geboren 1977)
deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
deutscher Schlagerkomponist (Ralph, geboren 1945)
deutscher Schriftsteller (Heinrich,1887-1955)
deutscher Schriftsteller (Johannes, 1941-2006)
deutscher Schriftsteller (Siegfried, 1914-1996)
deutscher Schriftsteller und Verleger (1897-1970)
deutscher Sprachwissenschaftler und Indogermanist
deutscher Wirtschaftswissenschaftler (1893-1982)
Deutschlands Fußballtrainer des Jahres 2004
digitales Abbild eines akustischen Ereignisses
dummer Mensch (Schimpfwort, derb abwertend)
Dummkopf (landschaftlich umgangssprachlich)
ehemalige politische Polizei in Frankreich
ehemaliger Schweizer Fußballspieler (Ciriaco)
eine Frucht umgebende festere äußere Schicht
Emoticon in Form eines lächelnden Gesichtes
Empfindungsvermögen eines Sinnesorgans (Medizin)
Erbauer der Dresdner Oper (Gottfried, 1803-1879)
Erweitern oder Formgeben durch spanendes Formen
Erzählung von Hemingway ("Wem die ... schlägt")
Fabelwesen mit Frauenoberkörper und Löwenleib
alter Name der bulgarischen Hauptstadt Sofia
Förde an der Ostküste von Schleswig-Holstein
Fortsetzungssendungen im Fernsehen (englisch)
französische Malerin des Jugendstils (1874-1953)
französischer Autor (Jean Paul, gestorben)
französischer Bühnendichter (gestorben 1908)
französischer Maler und Grafiker (1863-1935)
früherer deutscher Bundesminister (Manfred)
Garbe, Strohbund (süddeutsch, österreichisch)
amerikanischer Bakteriologe (Daniel, 1850-1914)
griechischer Politiker und Jurist (1835-1920)
Heilkraut des Jahres 1998 (Heilkräuterfreunde)
Heilkraut des Jahres 2003 (NHV Theophrastus)
Angehöriger der Streitkräfte seines Landes
hochgewachsene mehrjährige, krautige Pflanze
holländischer Maler (Jan van, gestorben 1562)
indisch-britischer Schriftsteller (... Rushdie)
Infektionskrankheit (Übertragung durch Ratten)
italienischer Komponist und Dirigent (1892-1967)
japanische Meeresbucht im Südosten von Honshu
Angehöriger einer altgermanischen Stammesgruppe
Angehöriger eines alten iranischen Nomadenvolkes
Angehöriger eines hamitischen Volkes in Ostafrika
Angehöriger eines nepalesischen Bergvolkes
Angehöriger eines tibetanischen Volksstammes
Angehöriger eines tibetischen Volksstammes
Anhänger der orthodoxen Hauptrichtung des Islams
klassisches Drama von Schiller (Maria ...)
kleine Währungseinheit in Siam (historisch)
kolumbianischer Politiker und Nobelpreisträger
Komponist des Liedes "Ihr Kinderlein kommet"
Krankenhaus (österreichisch, schweizerisch)
kubanische Allstar-Band (Buena Vista ... Club)
langhaariger englischer Jagd- und Haushund
Lastenträger im Hochgebirge (umgangssprachlich)
leeres Gerede, Schönrederei (umgangssprachlich)
Leibeigener, in völliger Abhängigkeit Lebender
luftgefüllte lockere Masse aus Flüssigkeit
Luftgeist des mittelalterlichen Zauberglaubens
Mitglied einer Sodalität (katholische Kirche)
Natrium (englische oder französische Bezeichnung)
nierderländischer Autobauer (gegründet 1880)
österreichische Schauspielerin (1926-2003)
österreichischer Bundeskanzler (1876-1932)
österreichischer Designer, Oskar (1879-1935)
österreichischer Dirigent und Cellist (1951-2016)
österreichischer Musikwissenschaftler (1933-2015)
Personifikation der Weisheit in der Gnosis
Polizeibeamter (umgangssprachlich, Kurzwort)
Reformator der Stenographie (gestorben 1938)
Reise mit einer Trägerkarawane in Ostafrika
römischer Dichter (Lucius, gestorben 65 n. Chr.)
russischer Pianist und Pädagoge (1832-1893)
salzartige Verbindung des Schwefelwasserstoffs
scheidenartige Blatthülle um einen Blütenstand
schmales Stäbchen zum Substanztransport im Labor
Schweizer lyrische Sopranistin (Maria, 1911-1999)
Schweizerische Olympiasiegerin (Triathlon)
spanischer Maler und Dichter (Jacobo, 1901-1935)
Spanne zwischen Geld- und Briefkurs (englisch)
Stadt des Altertums im westlichen Kleinasien
afrikanische Stechfliege (Schlafkrankheit)
Bogen zwischen zwei aneinanderstoßenden Mauern
britischer Schriftsteller (Hugh, 1931-2017)
charakteristische Klangfarbe einer Gesangsstimme
chinesische Millionenstadt am Gelben Fluss
deutsche Filmregisseurin (Die bleierne Zeit)
deutsche Olympiasiegerin (Ulrike, geboren 1958)
deutscher Ablassprediger (Johann, um 1460-1519)
deutscher Filmautor „For eyes only“
deutscher Filmschauspieler (Ludwig, geboren 1988)
deutscher Komponist (Franz, gestorben 1667)
deutscher Maler und Graphiker (Werner, 1929-2004)
deutscher Schauspieler (Bernd, geboren 1950)
deutscher Schriftsteller (Ernst, 1893-1939)
deutscher Schriftsteller (Frank, gestorben 1977)
als unordentlich angesehene weibliche Person
alte Zeiteinheit für den 60. Teil einer Sekunde
altgiechischer Philosoph (um 625-546 v. Chr.)
die Beherrschung verlieren, durchdrehen (salopp)
die Bezeichnung für in Palästina geborene Juden
drei Noten statt zweier im bisherigen Takt
Edgar-Wallace-Film ("Die Tote aus der ...")
einer der drei ältesten Stämme des anntiken Rom
englischer Chemiker und Physiker (gestorben 1877)
erdgeborener Gott der Germanen (nach Tacitus)
französisch: Maschine zur Getreidereinigung
Fülldosage bei der Herstellung von Schaumwein
amerikanische Filmschauspielerin (1932-2011)
amerikanischer Historiker (Kurt P., geboren 1922)
gut in Form, in bester körperlichen Verfassung
Hauptstadt der Region Trentino-Südtirol (Italien)
Hauptstadt des alten Ägyptens und Böotiens
Hauptstadt des Departements Aube (Frankreich)
indischer Philosoph (Rabindranath, 1861-1941)
indischer Philosoph und Dichter (1861-1941)
italienische Provinzhauptstadt an der Etsch
amerikanischer Tenor (Jess Floyd, 1927-1993)
japanischer Komponist und Musiker (1932-2016)
japanischer Schriftsteller (Yosano, 1873-1935)
Junge als Elefantenfänger in "Dschungelbuch"
Junge oder Mädchen zwischen 13 und 19 Jahren
Kältesteppe (Nordkanada, Lappland, Sibirien)
katholische Heilige, 1. christliche Märtyrerin
konservativer englischer Politiker (Mehrzahl)
Korrekturflüssigkeit oder -streifen (zwei Worte)
kroatischer Historiker und Politiker (1922-1999)
«
1
...
143
144
145
146
147
148
149
150
151
»