Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 149
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
deutscher Musiker und Produzent (1935-2004)
deutscher Musikwissenschaftler (1952-2014)
deutscher Philosoph und Historiker (1885-1972)
deutscher Polarforscher und Geologe (1886-1930)
deutscher Politiker (Manfred, geboren 1939)
deutscher Psychologe und Philosoph (1874-1948)
deutscher Satiriker und Kabarettist (1935-2013)
deutscher Satiriker und Schauspieler (Oliver)
deutscher Schauspieler und Komiker (Oliver)
deutscher Schriftsteller (Theodor, 1791-1813)
deutscher Schriftsteller (Wilhelm, 1847-1902)
deutscher Schriftsteller, Elisar von (1872-1942)
deutscher Übersetzer, Elisar von (1872-1942)
Donnerwetter (umgangssprachlich, spanisch)
Dresdner Dichter (Carl Theodor, 1791-1813)
dritter Teil der jüdischen Bibel (hebräisch)
Alters-, Zeitgenosse, Schulkamerad (veraltet)
ein aus Teerölen gewonnenes Desinfektionsmittel
einwandfrei, unbedenklich (umgangssprachlich)
Extrakt aus indischem Akazienholz, Heilmittel
Friedensnobelpreisträger 1929 (Frank Billings)
Gebäudekomplex für die Unterkunft von Truppen
Gebiet um Kapland und das Kap der Guten Hoffnung
grell, auffallend, schreiend (umgangssprachlich)
griechische Sagengestalt, König der Sikanen
große Geschwindigkeit, Rasanz (umgangssprachlich)
große Schnelligkeit, Schwung (umgangssprachlich)
Angehöriger einer griechischen Philosophenschule
hochsohliger Bühnenschuh im antiken Trauerspiel
höchste Inkarnation des indischen Gottes Wischnu
hoher Schuh der altgriechischen Schauspieler
in Ordnung, einwandfrei (umgangssprachlich)
indianische Sprachfamilie auf den Antillen
Industriegroßstadt westlich von Düsseldorf
japanischer Tennisspieler (Ichiya, 1890-1968)
junger Mann (umgangssprachlich, scherzhaft)
Käseherstellung in einer Sennerei (schweizerisch)
antike Handklapper, Instrument des Dionysoskults
antiker Name eines Ortes an der Nilmündung
kleines Kind (umgangssprachlich, scherzhaft)
landschaftlich abwertend für Kleider, Kleidung
landschaftlich: schlechtes, baufälliges Haus
landwirtschaftliche Multifunktionsmaschine
legendärer polynesischer Gottkönig (zwei Worte)
Leiste oder Gesims mit S-förmigem Querschnitt
metallische, wiederholt verwendbare Gussform
Mittelvorhang auf der Bühne (österreichisch)
niederländischer Maler (Salomon, 1609-1668)
niederländischer Radierer (Salomon, 1609-1668)
niedrige, kurz wachsende Kiefer (norddeutsch)
österreichische Filmschauspielerin (1924-2002)
österreichische Schauspielerin (1926-2015)
österreichischer Alpinist und Autor (1950-2014)
österreichischer Dichter (Christoph, 1780-1846)
polnischer Architekt des Klassizismus (1758-1833)
polnischer Historiker und Autor (1966-2014)
Abschnitt eines Textes in einem Schriftwerk
russischer Dichter und Dramatiker (1920-2005)
russischer Maler und Bühnenbildner (1861-1939)
Sammelbezeichnung für Hunde und hundeartige Tiere
schlagen, sich prügeln (umgangssprachlich)
schriftlich niedergelegter jüdischer Ehevertrag
Schweizer Architekt (Johann Christoph, 1813-1893)
Schweizer Schauspieler (Christian, geboren 1950)
schweizerisch, umgangssprachlich: Geizhals
schweizerisch, umgangssprachlich: Pfennigfuchser
selbständiges Kloster der Kanoniker, Stift
Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel
südafrikanischer Wein aus Kapprovinz (Südafrika)
Tanz im portugiesischsprachigen Raum Afrikas
Teil des Hauptwalls einer Festung (Geschichte)
Titel der 3. Sinfonie von Leonard Bernstein
traditionelle jüdische Musik aus Osteuropa
türkischer Politiker (Mustafa, geboren 1943)
überflüssiger, unnützer Kram (umgangssprachlich)
um die Jahrhundertwende getragener Damenhut
umgangssprachlich: überflüssiger, unnützer Kram
US-amerikanische Ethnologin (Phyllis, 1910-1977)
US-amerikanische Ethnologin (Theodora, 1897-1979)
US-amerikanische Schauspielerin (1915-1973)
US-amerikanischer Schriftsteller (1915-1958)
verdrießlicher, mürrischer Mann (landschaftlich)
Volksvertretung in der Französischen Revolution
Wohnheim für katholische Theologiestudenten
Wüstengebiet im Süden des Tieflandes von Turan
zu einer Kugel aufgewickelter Faden (Wolle, Garn)
Zusammenschluss von verschiedenen Unternehmen
bedauernswerter oder verachtenswerter Mensch
bedeutender norwegischer Fotopionier (1832-1915)
beliebtestes sächsisches Wort des Jahres 2011
amerikanische Schauspielerin ("A Chorus Line")
deutscher Physiker und Politiker (1941-2017)
deutscher Politiker (Norbert, geboren 1948)
deutscher Rechtswissenschaftler (1639-1674)
deutscher Schauspieler (Gerhart, geboren 1937)
deutscher Schauspieler (Jan Josef, geboren 1964)
deutscher Schriftsteller (Wilhelm, 1872-1948)
Direktorin des Internationalen Währungsfonds
einer der Gefährten des Rings (Herr der Ringe)
einfachstes logisches Element (griechisch)
einteiliges, eng anliegendes ärmelloses Trikot
elsässischer Universalgelehrter (1728-1777)
flämischer Philosoph und Philologe (1547-1606)
Angehöriger eines mythischen Volkes in Thessalien
französischer Arzt und Physiker (1742-1806)
französischer Astronom (Pierre-Simon, 1749-1827)
französischer Chemiker (1807-1853, Valenztheorie)
französischer Emailmaler des 16. Jahrhunderts
Friedensnobelpreisträger 1960 (Albert John)
Geburtsort des gläsernen Christbaumschmucks
Gesellschaftstanz mit folkloristischem Charakter
griechische Sagengestalt im Trojanischen Krieg
griechischer Historiker und Politiker (1851-1919)
Hauptort des Kantons Basel-Landschaft (Schweiz)
Hauptstadt des indischen Staates Uttar Pradesh
argentinischer Politiker und General (1896-1956)
holländischer Maler und Radierer (1607-1674)
italienische Hafenstadt südlich der Arnomündung
italienischer Baumeister des 15. Jahrhunderts
italienischer Organist und Komponist (1335-1397)
Kammerzofe aus Haydns "Die Welt auf dem Monde"
kanadischer Schriftsteller (Stephen, 1869-1944)
katholischer Bischof zur Zeit Heinrichs VIII.
krankhaftes Auftreten von Fett im Harn (Medizin)
liebevolle Bezeichnung der Hansestadt Lübeck
Lösungsmittel aufnehmend, leicht löslich (Chemie)
meist prunkvoller, reich verzierter Kronleuchter
Mensch ohne eigene Meinung (umgangssprachlich)
mythische Stammmutter der böhmischen Dynastie
Nachweis über lateinische Sprachkenntnisse
Nobelpreisträgerin für Literatur 2007 (Doris)
österreichisch-ungarischer General (1890-1967)
österreichische Kinderbuchautorin (1907-1988)
österreichischer Astronom und Autor (1811-1877)
österreichischer Schriftsteller (1808-1876)
russischer Landschaftsmaler (Isaak, 1860-1900)
russischer Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts
schwedischer Krebsforscher und Nobelpreisträger
US-amerikanischer Drehbuchautor (1911-1976)
Wandverkleidung aus Holz, Marmor oder Stuck
Zeitraum von fünf Jahren (römische Antike)
bekannter österreichischer Maler und Grafiker
belgischer Komponist und Organist (1823-1881)
besonders kurze, treffende Art des Ausdrucks
deutsche Politikerin (Katja, geboren 1975)
deutsche Sopranistin in den USA (1888-1976)
deutscher Architekt und Keramiker (1864-1952)
deutscher Forscher (1837-1906), Eisenhüttenwesen
deutscher Komponist und Violinist (1879-1948)
deutscher lutherischer Theologe (1693-1770)
deutscher Musiker und Komponist (1733-1796)
britische Philosophin (Mary, geboren 1919)
britischer Autorennfahrer, Formel 1-Weltmeister
britischer Liedersänger (Freddie, 1946-1991)
den Gehorsam verweigern (Schiffsmannschaft)
Detektiv bei R. Chandler (gestorben 1959, Philip)
deutsch-amerikanischer Philosoph (1898-1979)
deutsch-jüdischer Schriftsteller (1896-1981)
deutsch-US-amerikanischer Dirigent (1926-2016)
deutsche Malerin (Gabriele, gestorben 1962)
deutsche Moderatorin und Entertainerin (Ina)
deutsche Politikerin (Maria, geboren 1949)
deutsche Schriftstellerin (Eugenie, 1825-1887)
deutscher Fernsehmoderator (Achim, 1946-2016)
deutscher Flugpionier und Ingenieur (1897-1937)
deutscher Fussballspieler (Hellmut, 1898-1967)
deutscher Handballspieler (Max, geboren 1945)
deutscher Historiker (Friedrich, 1868-1942)
deutscher Hörspielsprecher (Alf, 1918-2006)
deutscher Humanist, Arzt und Geograph (1447-1508)
deutscher Lyriker und Dramatiker (1878-1934)
deutscher Politiker und Publizist (1846-1919)
deutscher Politiker, Alexander (1903-1985)
deutscher Schauspieler (Richy, geboren 1955)
deutscher Weltraumfahrer (Ulf, geboren 1941)
deutscher Wirtschaftswissenschaftler (1941-2010)
deutscher Wirtschaftswissenschaftler (1957-2006)
düster, gespenstisch, unheimlich, schaurig
ehemaliger britischer Formel-1-Rennfahrer (Nigel)
eine extravagante Eleganz zur Schau tragend
einen Berufssportler geschäftlich betreuen
eines der Systeme der indischen Philosophie
englische Hühnerrasse spanischen Ursprungs
englischer Erzähler und Dramatiker (1874-1965)
englischer Schriftsteller (Eric, 1910-1996)
Fernsehsendung über politische Tagesereignisse
Figur aus dem Drama "Kabale und Liebe (Lady ...)
Filzüberzug der Quetschwalze bei Papiermaschinen
französisch: kleines Unglück, Missgeschick
französische Philosophin (Helene, 1889-1944)
französische Sackpfeife im 17./18. Jahrhundert
französische Schauspielerin (Mary, 1895-1979)
französischer Bildhauer (Aristide, 1871-1944)
französischer Dichter und Maler (1899-1984)
französischer Erbauer eines Befestigungssystems
französischer Kardinal und Staatsmann (1602-1661)
französischer Nobelpreisträger (gestorben)
französischer Poliitiker (Andre, 1877-1932)
französischer Porträtmaler des Barock (1612-1695)
französischer Schauspieler (Yves, 1921-1991)
«
1
...
145
146
147
148
149
150
151
152
153
»