Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 155
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
deutscher Mathematiker und Astronom (1575-1650)
deutscher Naturforscher und Botaniker (1804-1878)
deutscher Politikwissenschaftler (1941-2016)
deutscher Schriftsteller (Adam, 1889-1948)
deutscher Schriftsteller (Ernst, 1913-1986)
deutscher Schriftsteller (Patrick, geboren 1949)
deutscher Schriftsteller und Chirurg (1859-1922)
deutscher Schriftsteller und Dichter (1826-1886)
deutscher Tierfilmer (Heinz, gestorben 2006)
deutsches Mittelgebirge in Franken und Hessen
als Schnee zur Erde fallen (von Niederschlag)
dicke, derbe Haut (besonders beim Schwein)
Disziplin, z.B. Tennis, Fußball oder Schwimmen
durch Zusatz von Zitronensaft sauer machen
ehemalige niederländische Kolonie in Südamerika
englischer Physiker und Erfinder (1783-1850)
Erforscher der sorbischen Sprache und Kultur
Fährhafen auf Rügen auf der Halbinsel Jasmund
finnischer Komponist (Jean, gestorben 1957)
finnischer Komponist der Spätromantik (1865-1957)
französische Gemeinde in der Region Limousin
französische Medizinerin und Schriftstellerin
französische Schlagersängerin (geboren 1948)
französischer Grafiker und Maler (1859-1923)
amerikanischer Pharmakologe (Wilbur, 1865-1942)
Gesamtheit der meteorologischen Vorgänge am Meer
gewaltsam aus der Regierungsgewalt entfernen
Gruppe gleichartiger Wohnhäuser am Stadtrand
Hauptstadt vom Bundesland Salzburg (Österreich)
Herrschaft über ein italienisches Staatsgebiet
historisches Territorium am Kaspischen Meer
illegales Ausspähen von Bankdaten (englisch)
Inselstaat im Indischen Ozean (zwei Worte)
italienischer Humanist und Politiker (1331-1406)
kaktusähnliche Pflanze, Ordensstern, Aasblume
kleine Zeicheneinheit in der Sprachwissenschaft
kleinerer Heuhaufen (süddeutsch, schweizerisch)
kleinkariert (umgangssprachlich abwertend)
Konditionstraining auf speziellen Fahrrädern
Ladung, die unverpackt geschüttet werden kann
Landeshauptstadt vom Land Salzburg (Österreich)
landschaftlich, besonders süddeutsch: arbeiten
langweiliger, frömmelnder Schwätzer (abwertend)
leicht eingängiges, meist anspruchsloses Lied
links, auf der linken Seite befindlich (Medizin)
Literatur- und Gelehrtensprache des Altindischen
Misserfolg, Niederlage (umgangssprachlich)
naturbelassenes Essen (englisch, 2 Wörter)
norwegischer Philosoph (Henrich, 1773-1845)
österreichischer Althistoriker (1922-1988)
österreichischer Dichter (Richard von, 1874-1942)
österreichischer Maler und Grafiker (1888-1955)
parallel zur Mittelachse liegend (Biologie)
portugiesischer Schriftsteller ("Das Memorial")
Pseudonym von Hermann Hesse (gestorben 1962)
pulverig gemahlener kobaltblauer Farbstoff
russischer Komponist und Pianist (1871-1915)
russischer Politiker und Autor (1879-1925)
saarländische Stadt nordöstlich von Saarbrücken
schlechtes Essen (derb, emotional abwertend)
schnabelförmige Spitze eines Kleidungsstückes
schwedischer Politiker und Journalist (1824-1874)
Schweizer Dichter und Theologe (1854-1912)
Schweizer Pflanzenbauwissenschaftler (1912-1992)
augenblicklich, flugs (österreichisch salopp)
aus zwei Längen bestehender antiker Versfuß
Stadt und Heilbad in Schleswig-Holstein (Bad ...)
Stammtafel der zur Zucht verwendeten Pferde
umgangssprachlich für: rennen, schnell laufen
umgangssprachlich: hastig, überstürzt sprechen
umgangssprachlich: heimtückisch Verdruss bereiten
umgangssprachlich: schnell, hastig sprechen
umgangssprachlich: wissenschaftlich ausgebildet
unleserliche Handschrift (umgangssprachlich)
unmittelbar, ohne zeitliche Verzug eintretend
unter der harten Hirnhaut gelegen (Medizin)
US-amerikanische Pop-und Jazz-Sängerin(1917-2008)
US-amerikanische Schauspielerin (1907-1990)
US-amerikanischer Schauspieler (1949-2016)
US-amerikanischer Schriftsteller (1919-2010)
US-amerikanisches Science-Fiction-Franchise
veraltend: Arbeitslosengeld, -hilfe beziehen
veraltet für Abgetrenntes, Ausgeschiedenes
vernarbte Wunde, Schmiss (umgangssprachlich)
von Gewinnsucht bestimmtes Aushandeln (abwertend)
amerikanische Schauspielerin (Lea, geboren 1961)
deutscher Schriftsteller „Der Turm“
elektronisches Musikinstrument, Ätherwellengeige
französischer Schriftsteller "Der Erlkönig"
Fremder (umgangssprachlich österreichisch)
früheres russisches Flüssigkeitsmaß (0,23 l)
Gesamtheit der Schreibhebel einer Schreibmaschine
holländische Malerin und Zeichnerin (1633-1690)
holländischer Maler und Zeichner (1582-1662)
holländischer Maler und Zeichner (1638-1677)
holländischer Maler und Zeichner (1645-1667)
Anordnung von Drucktasten bei Rechenmaschinen
Anordnung von Drucktasten bei Schreibmaschinen
Anordnung von Drucktasten bei Setzmaschinen
jemand, der Preise festlegt, Preisschätzer
korinthischer Feldherr zu Zeiten Dionysos'
länglich flacher Indianerschlitten (Kanada)
leichte Axt der nordamerikanischen Indianer
nordirische Schriftstellerin (Kate, geboren 1959)
österreichische bildende Künstlerin (1918-2010)
aus glühenden Metallen austretendes Ion (Chemie)
römischer Soldat in der dritten Schlachtreihe
rührend, bewegend, ergreifend (französisch)
schwedischer Zoologe (Carl Peter, 1743-1828)
schweizerischer Sänger (Vico, gestorben 1998)
seine Aufgabe mit Können und Fleiß erfüllend
automatisches Zielverfolgen (Waffentechnik)
stark appretierter Baumwoll- oder Zellwollstoff
Stilepoche des 14. Jahrhunderts in Italien
tägliche Aufzeichnung persönlicher Erlebnisse
ungarisch-deutscher Filmproduzent (1914-2005)
Unterwelt, Schattenreich der griechischen Sage
Unterwelt, Schattenwelt der griechischen Sage
US-amerikanische Schriftstellerin (1888-1982)
US-amerikanischer Filmproduzent (1899-1936)
US-amerikanischer Jazzsaxophonist (1924-2005)
US-amerikanischer Volkskundler (1885-1976)
Veranstaltungshalle in Hannover (2 Wörter)
zögerndes, langsamer werdendes Spiel (Musik)
bei Niederschlägen Wasser führender Wildbach
bemüht sein, etwas Bestimmtes zu erreichen
bor- oder fluorhaltiges Silikat, Schmuckstein
britische Schriftstellerin (Kate, geboren 1956)
britischer Bildhauer und Maler (1922-2012)
deutsche Politikerin und Pädagogin (1888-1989)
deutsche Schauspielerin (Simone, geboren 1965)
deutscher Komponist (Gerog Philipp. 1681-1767)
deutscher Komponist des Barock (1681-1767)
deutscher Paläontologe und Geologe (1906-1997)
deutscher Schauspieler (Michael, geboren 1961)
deutsche Schauspielerin (Christine, geboren 1970)
Angehörige eines katholischen Schwesternordens
gegen die Interessen sozial Schwächerer gerichtet
Grünschnabel, noch nicht erwachsener Mensch
jugendsprachlich: modisch gekleidete Person
mit der Harnsäure zusammnehängend (Medizin)
Name der nordfriesischen Inseln (historisch)
ohnmächtig werden, umfallen (umgangssprachlich)
Gewässerrand nicht nach Osten ausgerichtet
Hauptstadt der kanadischen Prärieprovinz Manitoba
in die Eingeweide geschossen (Jägersprache)
israelischer Staatspräsident (Chaim, 1874-1952)
ansteigendes, mit Weinreben bepflanztes Land
Lustspiel von C. Zuckmayer ("Der fröhliche ...")
russische Malerin (Marianne von, 1860-1938)
Schabernack (landschaftlich umgangssprachlich)
Schweizer Liedermacher (Dieter, 1939-2015)
US-amerikanische Schauspielerin (1946-2015)
US-amerikanischer Countrymusiker (1923-1953)
völiger Unsinn, abwegiges, gefährliches Verhalten
weibliches Geistwesen (nordische Mythologie)
weibliches Wesen der germanischen Mythologie
belgischer Komponist und Dirigent (1942-2015)
britische Modeschöpferin (Vivienne, geboren 1941)
britischer Geologe und Paläontologe (1921-2004)
britischer Komponist und Organist (1903-1946)
britischer Schauspieler (Peter, 1927-2017)
deutsche Bildhauerin und Malerin (1878-1954)
deutsche Schauspielerin und Tänzerin (1784-1860)
deutscher Astrophysiker (Axel, geboren 1943)
deutscher Biologe und Hochschullehrer (1834-1914)
deutscher Filmregisseur (Sönke, geboren 1959)
deutscher Geologe und Mineraloge (1851-1927)
deutscher Immunologe und Mikrobiologe (1859-1928)
deutscher Komponist und Chordirigent (1780-1842)
deutscher Porträtmaler und Kopist (1674-1736)
deutscher Psychiater und Neurologe (1833-1890)
deutscher Schachspieler (Roman, geboren 1972)
deutscher Schriftsteller (Frank, 1864-1918)
diskutieren, sich streiten (österreichisch)
ehemalige aufgegebene oder zerstörte Siedlung
englischer Komponist und Dirigent (1872-1958)
mit einer Mitra gekrönt (von geistlichen Wappen)
österreichischer Biologe (Karl, geboren 1939)
schwerfälliges, zähes, beharrliches Temperament
staatliches Reisebüro der Sowjetunion (früher)
Übergriff, Eingriff (bildungssprachlich veraltet)
Unveränderlichkeit von Größen in der Mathematik
dem Körper eingepflanztes Gewebestück (Medizin)
deutscher Schriftsteller (Kurt, 1901-1972)
Druckschrift, Antiqua mit fetten Querstrichen
Eingangsgesang in der Messe (katholische Kirche)
Äbtissin (833-866) auf der Fraueninsel (Bayern)
Einschluss von Fremdsubstanzen in Kristallen
Eintauchen in eine virtuelle Umgebung (EDV)
Entzündung des Scheideneinganges (Medizin)
flämischer Madonnen-Maler des 16. Jahrhunderts
Hauptstadt vom Bundesland Tirol (Österreich)
Konstellation mit den günstigsten Voraussetzungen
Linien gleicher Abweichung vom Erdmagnetfeld
Linien gleicher mittlerer Sonnenscheindauer
deutscher Architekt und Galerist (1913-1991)
deutscher Jazzmusiker und Bandleader (1936-1998)
etwas, was zum Verlust von Arbeitsplätzen führt
festlich begangener Jahrestag eines Ereignisses
«
1
...
151
152
153
154
155
156
157
158
159
»