Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 158
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
in wechselnden Graden von Helligkeit glänzend
italienischer Geigenbauer (gestorben 1737)
kanadischer Schauspieler (Donald, geboren 1935)
Kriecher (österreichisch umgangssprachlich)
kurze Zuleitung von fließender Elektrizität
litauischer Politiker (Saulius, geboren 1970)
Maßeinheit für den Raumwinkel (Mathematik)
nicht instrumentale Tonfolge in der Partitur
niederländischer Maler des Barock (1612-1656)
niederländischer Maler und Zeichner (1612-1656)
niederländischer Maler und Zeichner (1615-1656)
Nobelpreisträgerin für Literatur 1996 (Wislawa)
Artilleriegranate mit Metallkugeln gefüllt
oberflächlich (umgangssprachlich abwertend)
österreichisch, umgangssprachlich: Geizhals
österreichischer Kurort am Arlberg (2 Wörter)
optisches Gerät zum Betrachten von Raumbildern
Personenbeschreibung eines flüchtigen Verbrechers
planmäßige Darstellung, einheitliche Gestaltung
röhrenförmige Transportbahnen im Phloem (Botanik)
Abstand zwischen den Innenkanten der Schienen
athletischer Männertanz bei Chatschaturjan
auf Höfen gespielte Variante des Basketball
schmuggeln (umgangssprachlich, österreichisch)
seifenbaumartige Pflanzenordnung (Botanik)
senkrecht aufrichtbare Schranke (Grenzübergang)
sich unter dem Gletschereis abspielend (Geologie)
spätantiker griechischer Philosoph (480-550)
Sprenggeschoss mit Kugelfüllung (historisch)
tuberkulöse Erkrankung der Haut bei Kindern
umherziehende Musiker und Gaukler im Mittelalter
von einer kleinen Gruppe gebildete Wache (früher)
Wegzeichen aus Steinen (bayrisch, österreichisch)
Wendemarke eines Stoffes zur Gasförmigkeit
Zugunfähigkeit beim Schach (König bedroht)
zypriotisches Konfekt aus Walnüssen oder Mandeln
Anpflanzung eines bestimmten Genussmittels
Gerät zur Ermittlung eines Reibungskoeffizienten
niedere Planze aus der Gruppe der Sporenpflanzen
Ofen zum Einschmelzen von Eisenwerkstoffen
römischer Kirchenschriftsteller (um 160-220)
Sonnenblumenart, deren Knollen essbar sind
spanischer Großinquisitor (gestorben 1498)
technische Anlage zum Einfüllen von Kraftstoffen
Versfuß aus drei Kürzen (antike Verslehre)
baden-württembergische Stadt im Zollernalbkreis
Beamter im Rang eines Rats ohne festes Amt
Begründer der Geschichtsschreibung (Griechenland)
chemischer Begriff, besondere Form der Isomerie
deutscher Geschichtsschreiber (gestorben 1896)
die größte der Dellbridge-Inseln in der Antarktis
die Höhe einer Leistung nach Tarif bestimmen
Drang, sich zu betätigen, etwas zu leisten
einem Ländler ähnlicher Rundtanz im 3/4 Takt
Fachmann auf dem Gebiet der Rohstoffumwandlung
Fügung, die einen Sachverhalt doppelt wieder gibt
ungefähr, annäherungsweise (österreichisch)
unter der Erdoberfläche liegende Bodenschicht
widerrechtlich die Staatsgewalt an sich reißen
ein unbestimmtes Gefühl der Angst hervorrufend
ein unbestimmtes Gefühl des Grauens hervorrufend
nicht an Gott, an die kirchliche Lehre glaubend
nicht den Regeln der guten Sitte entsprechend
nicht den Regeln des Anstands entsprechend
russischer Boxer, Europameister 1973 (1949-2014)
Mutter in der ersten Woche nach der Geburt
polnische Schriftstellerin, Wanda (1905-1964)
seltsam, rätselhaft, geheimnisvoll (gehoben)
umgangssprachlich: ganz unsinnig, unvernünftig
umgangssprachlich: in begeisternder Weise schön
US-amerikanischer Bluesmusiker (1899-1965)
US-amerikanischer Religionsphilosoph (1928-2015)
Wursthaut (landschaftlich, besonders norddeutsch)
bedeutender deutscher Kunsttischler (1746-1820)
als Wärmflasche benutzte Kruke (landscahftlich)
deutscher Dichter und Schriftsteller (1804-1830)
deutscher Dramaturg (Gustav von, 1895-1975)
deutscher Drehbuchautor (Gustav von, 1895-1975)
deutscher Komponist (Hans Erich, 1950-2009)
deutscher Regisseur (Gustav von, 1895-1975)
deutscher Schauspieler (Gustav von, 1895-1975)
beiläufig, nicht zielgerichtet (französisch)
deutscher Schriftsteller (Rolf, 1913-1991)
genau, in allen Einzelheiten prüfend besichtigen
Hinnehmen eines nicht erwünschten Nebeneffektes
innerhalb der Gebärmutter liegend (Medizin)
Kohlenstoffverbindungen (chemisch fachsprachlich)
Künstler des Mittelalters (Kunstwissenschaft)
nicht umkehrbar, nicht rückgängig zu machen
unversöhnlich, zu keinem Kompromiss bereit
laue Gesinnung (bildungssprachlich selten)
mythische Wasserstelle, die ewige Jugend bringt
Universitäts- und Schulstadt in Mittelfinnland
deutscher Schriftsteller (Manfred, geboren 1943)
deutscher Mathematiker (Wilhelm, 1924-2010)
ein schriftliches Konzept für etwas machen
Fertigkeit im Sport, den Gegner zu schwächen
Gebirgsübergang zwischen Afghanistan und Pakistan
Geschmacksverstärker der japanischen Küche
Gewinnung von Abnehmern für eine Ware (abwertend)
griechischer Schriftsteller ("Alexis Sorbas")
Angebot, jemandem etwas Bestimmtes abzukaufen
Angehöriger eines Turkvolkes in Mittelasien
Herrschaft mehrerer Staaten über ein Gebiet
immergrüner Strauch mit kokainhaltigen Blättern
kleines Mittelgebirge in Baden-Württemberg
kurzes italienisches Krummschwert im Mittelalter
Längen- und Breitenlinien auf einer Landkarte
Landschaft zwischen Taurus und Schwarzem Meer
laufende Schrifteinblendung auf dem Bildschirm
Lehrbuch für christlichen Glaubensunterricht
Masse für die Herstellung einer Speisebeilage
medizinische Behandlung bei Muskelverspannung
misstönende Komposition (umgangssprachlich)
organischer Dünger aus tierischen Skelettteilen
Ort, in dem wichtige Verkehrswege zusammentreffen
ovale Pferdebürste mit kurzen, dichten Borsten
plötzlich starkes Absenken der Lufttemperatur
plötzlich starkes Absinken der Lufttemperatur
plötzliches, starkes Absinken der Temperatur
politische Richtung gegen den Kapitalismus
russische Stadt am Pregel (deutscher Name)
Schwangerschaftstest (früher gebräuchlich)
Schweizer Schriftstellerin (Olivia, geboren 1960)
Unterhaltungsveranstaltung in Gloucestershire
verschlüsselte Buchstabenfolge eines Textes
wechselseitige Anpassung (Evolutionstheorie)
Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem Gebiet
Zusammenschluss von Kleinbauern und -bäuerinnen
Zusammenstoß von Fahrzeugen (umgangssprachlich)
Bauelement zum Speichern elektrischer Ladung
bedeutender polnischer Dichter (1530-1584)
chronische Hautkrankheit im Gesicht (Medizin)
das Ansetzen der Blüten unmittelbar am Stamm
das Verborgenbleiben einer Erbanlage (griechisch)
der Entwicklung junger Menschen angemessen
musikalische Stilarten für Hintergrundbeschallung
österreichischer Bakteriologe (Nobelpreis)
bekannter schottischer Afrikaforscher (1813-1873)
Bienenprodukt von einem heimischen Laubbaum
buchstäblicher Sinn einer Textstelle (lateinisch)
deutsch-jüdischer Komponist (Louis, 1821-1894)
Entdecker des Blutgruppensystems (Karl,1868-1943)
altrömisches Fest zu Ehren des Hirtengottes Faun
Höhenzug, Bindeglied zwischen zwei Mittelgebirgen
italienischer Komponist (Ruggero, 1857-1919)
lachsfarben gefärbter, in Öl eingelegter Seelachs
glänzender Stoff aus Seide in Atlasbindung
größere wissenschaftliche Einzeldarstellung
heutzutage unüblich, altmodisch (ironisch)
im Stoffwechselprozess entstanden (Medizin)
in der Erbfolge der mütterlichen Linie folgend
in grausamer, verbrecherischer Weise mordend
in grausamer, verbrecherischer Weise tötend
in verbrecherischer Weise Leben vernichtend
italienische Filmschauspielerin (1944-2015)
italienischer Filmregisseur (Carlo, 1956-2014)
italienischer Staatsmann (Nicolo, 1469-1527)
morgendliche Temperatur unter dem Gefrierpunkt
österreichischer Psychoanalytiker (1944-2016)
schottischer Profigolfer (Colin, geboren 1963)
Sprache oder Symbolsystem beschreiben/analysieren
Teil einer physiotherapeutischen Einrichtung
Übergangszeit von der Renaissance zum Barock
umgangssprachlich: Bildschirm eines TV-Gerätes
Zahlungsmittel in Form von goldenen Muscheln
Zusammenballung von benachbarten Millionenstädten
zweitlängster Fluss in Australien (2750 km)
Autor von Die Badewanne, Wilhelm (1891-1965)
begriffsstutzig (bildungssprachlich, lateinisch)
bei Naturvölkern verwendetes Zahlungsmittel
berühmtes Kindermädchen (englisch, zwei Worte)
Bezeichnung für eine große Stadtlandschaft
Bildbereich zwischen Vorder- und Hintergrund
deutscher Landschaftsmaler (Christian, 1805-1867)
deutscher Schriftsteller, Wilhelm (1891-1965)
einen Zeitraum von mehreren Jahren umfassend
florentinischer Philosoph (Niccolo, 1469-1527)
widerlegte geologische Hypothese (lateinisch)
Zeitpunkt, der nie eintritt (Sankt-...-Tag)
zwangsläufiger Ablauf, objektives Ordnungsprinzip
deutscher Komponist und Dirigent (1928-2013)
deutscher Komponist und Dirigent (1928-2015)
einer der wasserreichsten Flüsse Nordamerikas
goldenes 20-Franc-Stück im 19. Jahrhundert
hartnäckig, aufdringlich um jemanden werben
kleineres Fahrzeug, Auto mit schwachem Motor
kleines Boot (umgangssprachlich, Mehrzahl)
Nacktbadestrand (umgangssprachlich scherzhaft)
Sexualpräferenz, die auf Leichen gerichtet ist
Süßwasserfisch auf den oberen Amazonasbecken
Haut mit apfelsinenschalenähnlicher Oberfläche
Seminar für Examenskandidaten (Hochschulwesen)
Widerstand, parlamentarische Verzögerungstaktik
Wissenschaftler auf dem Gebiet des Okkultismus
kleiner, unbedeutender Ort (umgangssprachlich)
luftgefüllt, mit Luftdruck betrieben (Technik)
medizinisches Untersuchungsverfahren (Venen)
musikalisch: deutlich markiert, hervorgehoben
Schmetterlingszoo in Kerzers (Kanton Freiburg)
«
1
...
154
155
156
157
158
159
160
161
162
»