Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 160
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
Freisetzung gut dotierter Manager (englisch)
operative Entfernung eines Eierstocks (Medizin)
plattdeutsch: zaghaft, übertrieben vorsichtig
Romantitel von Martin Walser ("Ehen in ...")
rumänische Schachgroßmeisterin (1935-2016)
Scherz, Belustigung (lateinisch-französisch)
technische Vorrichtung an Druckern und Kopierern
vorherbestimmen, vorhersagen (besonders Technik)
Vormensch (vom Menschenaffen zum Menschen)
weibliche Führungskraft in der PR-Abteilung
zangenartiges Greiforgan der Stachelhäuter
Darstellung bestimmter sexueller Handlungen
einfache Lösung, die alle Schwierigkeiten behebt
Angehöriger der evangelischen Kirche (Mehrzahl)
Freizeitvergnügen, für das Preise ausgesetzt sind
gedeihen, vorankommen, sich gut entwickeln
gezierte schablonenhafte Liebeslyrik (abwertend)
grafische Darstellung eines Vorgangs, Ablaufs
in praktischer Ausbildung Stehende (Plural)
kaum zu irgendwelchen Aktivitäten zu bewegen
likörähnlicher spanischer Süßwein (zwei Worte)
Nachschlagewerk, wissenschaftlicher Abriss
Winkelzüge, Ausflüchte machen (norddeutsch)
schriftlich antworten, zurückschreiben (veraltet)
schwedischer Maler und Bildhauer (1934-2016)
so beschaffen, dass ein Rieseln möglich ist
sophistisch (bildungssprachlich abwertend)
Symbol auf dem Wappen von Sankt Gallen (Kanton)
technisches Verfahren der Energierückführung
Wiederaufnahme eines Verfahrens (veraltet)
Wiedergabe, Nachbildung von Schrift und Bild
deutscher Komponist und Musiker (1921-2006)
die frühere Staatsangehörigkeit wieder verleihen
durch Rickettsien hervorgerufene Krankheit
einen vom Gegner geschlagenen Ball zurückschlagen
elfisches Wesen, Figur bei Gerhart Hauptmann
Figur eines Märchens von Hans Christian Andersen
Angehöriger einer politischen Partei der USA
indianische Form der Nachrichtenübermittlung
jemand, der aus der Emigration zurückkehrt ist
Land- oder forstwirtschaftliche Genossenschaft
militärische Wiederbesetzung eines Gebietes
orthopädische Korrektur von körperlichen Fehlern
deutsch-argentinischer Schriftsteller (1923-2016)
deutsche Schauspielerin (Susan, geboren 1980)
deutscher Reformpädagoge (Heinrich, 1871-1940)
deutscher Wirtschaftswissenschaftler (1873-1955)
ehemaliger Schweizer Fußballspieler (Marco, 1962)
ein harter Taler im Gegensatz zu Papiergeld
Erdfließen, Bodenfließen hangabwärts (Geologie)
europäische Kulturhauptstadt 2016 (Spanien)
Fließbewegung unverfestigter Sedimente (Geologie)
Gedenkmünze für einen verstorbenen Fürsten
Gegenüberstellung von Ereignissen (griechisch)
griechischer Wirtschaftsexperte und Politiker
Hauptort des Kantons Schaffhausen (Schweiz)
Hauptperson der Rahmenerzählung 1001 Nacht
jemand, der viel, gerne schwadroniert (veraltend)
Kakteengattung „Königin der Nacht“
langbeiniger, grauer Greifvogel (Zoologie)
langgestreckte, schraubenförmige Bakterien
Lehre von der Berechnung körperlicher Gebilde
Lichtstrahlen der Sonne, die die Erde erreichen
nach der letzten Ausstrahlung einer Übertragung
nach Gesellschaftsschichten gegliederter Staat
Rahmen für die Aufnahme der Spulen mit dem Garn
Regisseur von "Tod eines Handlungsreisenden"
russische Schauspielerin, Sängerin und Model
Technik der Wandverkleidung (Kunstwissenschaft)
Tippelbruder (umgangssprachlich veraltend)
übertragenes Organ an eine bedürftige Person
umgangssprachlich: alter Kumpel, Weggefährte
US-amerikanischer Musiker (Clyde, 1943-2017)
verkieseln (von Gesteinen und Versteinerungen)
vorbeugendes Mittel für eine Person oder Sache
Vorrichtung in Schiffen gegen das Schlingern
weibliche Person, die viel und gerne redet
Zusammenhörigkeitsgefühl, Kameradschaftsgeist
Berg im Schwarzwald (südlich von Freiburg)
Besitzer, Aufseher einer Saline (veraltet)
besonders preisgünstig angebotene Markenware
biochemischer Vorgang im lebenden Organismus
athenischer Staatsmann (um 527 - ca. 460 v. Chr.)
System der wissenschaftlichen Betriebsführung
vielseitig begabter Mensch (umgangssprachlich)
europäische Kulturstadt 1997 (Griechenland)
französischer Komponist und Violinist (1727-1801)
Kampf der Titanen gegen Zeus (griechische Sage)
Kampf zwischen den griechischen Halbgöttern
Scherpilzflechte der Haare, Haut, Nägel (Medizin)
unzensiert (österreichisch, schweizerisch)
den geltenden Moralbegriffen nicht entsprechend
für einen bestimmten Zweck nicht ausreichend
Kenntnisse auf einem bestimmten Gebiet vermitteln
lateinischer Name der Brennnessel (2 Worte)
stammtragendes Element des Menschen (Anatomie)
Beiname des Komponisten Johann Strauss (Sohn)
bekannter Sportler mit Firmenlogo auf dem Dress
deutscher Maler (Hermann Fidel, 1808-1891)
deutscher Musiktheoretiker des Barock (1645-1706)
deutscher Nobelpreisträger für Chemie (1872-1942)
deutscher Portraitmaler (Franz Xaver, 1805-1873)
Dienstleistung in verschneiten Landschaften
kirchlicher Segen des Priesters für gutes Wetter
östlicher Landesteil von Baden-Württemberg
Rhythmus der Wellenbewegung und ihrer Geräusche
silberne Groschenmünze des Spätmittelalters
vornehmer, weltgewandter Herr (französisch)
zum Gedenken an etwas eingerichtete Stätte
mittelgradiger Intelligenzdefekt (Medizin)
Preis, der Sonderleistungen mit einschließt
vollendet (bildungssprachlich, drei Worte)
Zusammenfassung, Kurzfassung einer Geschichte
zwischen den Kantonen bestehend (schweizerisch)
ausgestorbenes Meereskriechtier (Fischechse)
ohne festes Vertrauen, ängstlich zweifelnd
persönlich haftender Gesellschafter einer KG
Raum, in dem eine Klasse unterrichtet wird
Riesentier der griechischen Sage (... Eber)
spezielle Form der Entrichtung an die Kirche
Tagung unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Titel für Großkaufleute und Industrielle (früher)
umgangssprachlich, scherzhaft: Missgeschick
Bericht über vermeintlich Erlebtes (Psychologie)
blinder Glaube (bildungssprachlich veraltend)
das oberste Beschlussorgan des Kulturraumes
Erfundenes als erlebt darstellen (Psychologie)
frühblühender Strauch mit kugeligen Knospen
Gefäß mit Gewächs zur Dekoration im Außenbereich
im Krieg sinnlos geopferte Soldaten (abwertend)
jemand, der nahezu ständig Zigaretten raucht
Kompensation (bildungssprachlich, Fachsprache)
medizinisch: Erreger der asiatischen Cholera
Mensch, der von etwas Bestimmtem nichts versteht
mittelfein bis grob geschnittener Pfeifentabak
norddeutsch, umgangssprachlich: Neunmalkluger
berufliche Ausbildungsstätte des Nachwuchses
Kette aus aneinandergereihten Lampen (Mehrzahl)
Untersuchung des Kehlkopfes mit dem Laryngoskop
Bezeichnung für weichblättrige Pflanzen (Botanik)
biochemische Reaktion bei der Biogasentwicklung
biochemische Reaktion methanbildender Bakterien
das Veredeln von Baumwolle (Textilindustrie)
deutsche Dichterin, Clara (1860-1905, 2 Wörter)
Eishockey: mittleres Drittel des Spielfeldes
in Meeresbuchten sich absetzend (Salzlager)
mit einer anderen Person zusammen versichert
nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut
Punkt-Strich-Kombination zur Darstellung des ABC
sehr langer und aufwendiger Gerichtsprozess
sich in einer mittleren Preislage befindend
Berliner Sehenswürdigkeit am Roten Rathaus
Gebiet im nordwestlichen Schleswig-Holstein
in seiner natürlichen Substanz unverändert
König des Neubabylonischen Reiches (ökumenisch)
stürzende Wasser zwischen Erie- und Ontariosee
durch ein Gesetz vorgeschrieben, verbindlich
Eigenschaft paralleler Geraden (Mathematik)
Erfassungsort von Mitarbeiterdaten (Mehrzahl)
Freilichtmalerei (französisch-neulateinisch)
Gerät zur Messung des Atemdrucks (Medizin)
Guckkasten mit Papierfiguren, Spielzeug ab 1810
Hauptpunkt (bildungssprachlich, zwei Worte)
in eine bestimmte Stellung bringen, einordnen
archäologischer Ausdruck für unteritalische Vasen
Aufwendungen für die Führung eines Rechtsstreits
vollendet (bildungssprachlich, zwei Worte)
Vorgang des Versteinerns (Biologie, Geologie)
deutsche Psychologin und Pädagogin (1945-2015)
deutscher Mathematiker und Astronom (1436-1476)
Ehrentitel für besondere Verdienste in Österreich
Gegenvorstellung, Einwand, Einspruch (veraltet)
Maßnahme des Verbraucherschutzes vor Werbung
Träger von Rechten und Pflichten (Rechtssprache)
umgangssprachlich: das Zurückgeben eines Vorwurfs
Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen
findet bei Skirennen Verwendung (Mehrzahl)
französischer Politiker und Diplomat (1915-2002)
Geschäft gegen sofortige Lieferung und Zahlung
Gott sei allein die Ehre (lateinisch, drei Worte)
Heilkraut des Jahres 1991 (Heilkräuterfreunde)
kleiner Lift zur Beförderung von Gerichten
markanter Kreidefelsen auf der Insel Rügen
scherzhaft: jemand mit großem Körpergewicht
Schicht der Atmosphäre über der Troposphäre
sportliche Betätigung auf einem Skateboard
Stange, mit der der Spinnaker gehalten wird
Teil, der das Bein vom Knöchel an bekleidet
US-amerikanischer Astrophysiker (1912-1997)
Zierpflanze in Gärten, Schmetterlingsflieder
zweiter Durchgang im Speisesaal (2 Wörter)
bestes Prädikat bei der Doktorprüfung (3 Wörter)
deutscher Filmregisseur und Autor (1960-2010)
deutscher Politiker und Jurist (1787-1857)
durch Bestürzung hervorgerufene Passivität
einer bestimmten Norm entsprechender Brief
Computerspiel, das nur auf Text basiert (EDV)
deutscher Pharmakologe und Toxikologe (1884-1931)
Hotline, über die man Tickets bestellen kann
Inselgruppe im Adriatischen Meer (2 Wörter)
«
1
...
156
157
158
159
160
161
162
163
164
»