Kreuzworträtsel-Hilfe
Startseite
•
Neue Rätselfragen
•
Anagramme
•
CODYCROSS
•
Contact
•
Inhalte einsenden
Alle Kreuzworträtsel Fragen | seite 86
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weitere
umgangssprachlich: erstaunt blickende Augen
umgangssprachlich: geistig schwerfälliger Mensch
umgangssprachlich: heruntergekommen, ausgedient
Papiergeldscheine mit gesetzlicher Zahlungskraft
umgangssprachlich: italienische Motorsportfans
umgangssprachlich: Motorradpolizist (2 W.)
umgangssprachlich: Rückstrahler am Fahrrad
Parteizeitung der deutschen Sozialdemokraten
Pass zwischen Kanton Graubünden und Tessin
Pass zwischen Kanton Wallis und Kanton Bern
pathologische Abteilung eines Krankenhauses
Person mit pessimistischer, mutloser Haltung
unbewohnte Welt (Polargebiete, Ödland etc.)
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1981 in Speyer (2 W.)
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1996 in Köln (2 W.)
UNESCO-Weltkulturerbe seit 1996 in Weimar (3 W.)
ungarischer Gebirgszug nördlich vom Plattensee
pflanzenfressender Dinosaurier der Kreidezeit
Pflanzenkrankheit durch Gallmilben auch Akariasis
Pflanzenkrankheit durch Gallmilben auch Akarinose
planmäßige Dorfanlage mit zentraler Grünfläche
plastische Verzierung an Decken, Barock, Rokoko
untergeordnete Stilrichtung des Klassizismus
unterirdische Grabstätten der frühen Christen
politische Beeinflussung der öffentlichen Meinung
politischer Club der französischen Revolution
polnischer Komponist (Stanislaw) gestorben 1872
US-amerikanischer Biochemiker (Robert Bruce)
polnisch-französischer Komponist (Zwölfton)
portugiesischer EM-Fußballer 2016, Raphaël
veraltet: Flieger, Luftschiffer (Mehrzahl)
Praktikum eines Medizinstudenten im Krankenhaus
Präsidentschaftskandidatin der Grünen 2012 (USA)
Verband von Kriegsschiffen oder Kampfflugzeugen
Verbindungslinien von Orten gleicher Temperatur
Verbrechen gegen eigenen Staat oder Regierung
Verbreitung und Erklärung politischer Theorien
Programmiersprache, Übersetzerprogramm eines PCs
Protestbewegung in der Kunst, gegen den Krieg
Verfasserin geschichtlicher Aufzeichnungen
Prunkschloss Ludwig II. von Bayern bei Ettal
puerto-ricanischer Sänger und Komponist, Cheo
Punkt, an dem ein Gestirn über den Horizont tritt
Qual, schweres Leiden um jemandes Glaubens willen
verliehene Jurisdiktionsbefugnis (Russland)
vermutlich stilisiertes Jagdgerät (Heraldik)
Verschmelzung von zwei oder mehreren Zellen
Rebsorte Spätburgunder (französisch, 2 W.)
rechtsradikale, ausländerfeindliche Jugendgruppe
Region im Südwesten des Schweizer Kantons Jura
Reich der germanischen Riesen (auch Jötunheim)
Volksfrömmigkeit: ein Geschenk zu Weihnachten
Rohstoff zur Herstellung synthetischer Stoffe
vollkommene Gleichheit oder Übereinstimmung
vom Einzelfall auf das Allgemeine schließen
von einem Säulenring umgebener antiker Tempel
vorgeschichtliche Steinkreisanlage bei Salisbury
römischer Kaiser, (Flavische Dynastie) 69-79
römischer Kaiser, (Imperium Galliarum) 269
römischer Kaiser, (Imperium Galliarum) 271-274
römischer Kaiser, (Imperium Galliarum) 274
römischer Kaiser, (Serverer) Severus 222-235
römischer Kaiser, (Soldatenkaiser) 253-254
römischer Kaiser, (Späte Soldatenkaiser) 276
römischer Politiker, Marcus (Konsul 93 v. Chr.)
Vorkämpfer, Vorhut einer Idee oder Richtung
Rosengewächs, dorniger Zierstrauch, rote Früchte
Rosengewächs schattiger Wälder, weiße Blütenrispe
Vorrichtung zum Absperren in Rohrleitungen
Vorrichtung zur Erzeugung einer Antriebskraft
rötlicher schillernder Quarz, Schmuckstein
vorübergehender Zusammenschluss von Unternehmen
vulkanische Inselgruppe im indischen Ozean
Wachsabdruck vom Gesicht eines Verstorbenen
rumänischer General, stürzte König Karl II. (Ion)
rumänischer Opernsänger, Corneliu (1933-2014)
Wahrnehmung seelischer Vorgänge eines anderen
Rundfunkprogramm zur Ergänzung des Unterrichts
russisch-amerikanischer Maler und Graphiker
russische Hafenstadt am Finnischen Meerbusen
russischer Anthropologe und Ethnograf (1855-1937)
russischer Anthropologe und Ethnograf (Waldemar)
russischer Autor (Boris) Dr. Schiwago, Nobelpreis
russischer Autor (Iwan Sergejewitsch) (1818-1883)
russischer Pianist und Dirigent (geboren 1937)
russischer Pianist und Dirigent (Vladimir)
russischer Politiker (Sergej) geboren 1942
russischer Regisseur (Michail K.) (1903-1973)
russischer Schriftsteller, Anton 1860-1904
Wasserbecken für die sakrale Handlung der Taufe
russischer Schriftsteller, Boris 1890-1960
russischer Schriftsteller (Drei Schwestern)
russischer Schriftsteller, Georgij 1856-1918
russischer Schriftsteller, Michail 1814-1841
russische Schauspielerin (Tatjana) geboren 1934
russische Zigarette mit langem Hohlmundstück
weiblicher Mischling aus Europäer und Asiat
Sammelbegriff für Nutzvögel, Hühner, Enten
Sammlung auserlesener Gedichte und Aufsätze
Sammlung von greimten hochdt. Heiligenlegenden
Sammlung von heiligen Schriften des Lamaismus
sandführende Nordostwinde der westlichen Sahara
Wein aus der Klosterkellerei Muri-Gries (2 W.)
Säugetier, das mehrere Nachkommen zugleich gebirt
westdeutsche Exklave in der ehemaligen DDR
westlichste Stadt von Mecklenb.-Vorpommern
widerrechtliche Besitzergreifung, Machtergreifung
Widerstandsgruppe der Geschwister Scholl (2 W.)
Schauspielerin vom Burgtheater (...-Berger)
Schauspielertruppe, Spielertruppe (Mehrzahl)
scherzhaft: Abtritt für "Dachhasen"
Scherzwort: Preistabelle für ein Skatspiel
schiffsähnlicher Kasten im Alten Testament (2 W.)
Schimpfwort für einen langsamen Menschen (2 W.)
Schimpfwort für einen langweiligen Menschen
Schlafstörung (nächtliches Zähneknirschen)
wissenschaftlicher Name des Waldkauzes (2 W.)
wissenschaftlicher oder technischer Versuch
Wissenschaft von den kulturellen Phänomenen
Wissenschaft von der Geschichte der Wörter
Wissenschaft von der Informationsverarbeitung
Schlecht geführtes Geschäft (umgangssprachlich)
württembergische Stadt am mittleren Neckar
Schmuckstein, Calcium-Mangan-Aluminium-Silikat
schottischer Formel-1-Rennfahrer, David 1971-
schottischer Schriftsteller, Die Schatzinsel
Zoologie: kleines marines Tier des Paläozoikums
schrittweise Entwicklung aus einfacheren Formen
schuf die längste Tyrannenherrschaft der Antike
Zuchtsorte der Gartenbohne mit gelben Hülsen
zu den Dornschwanzhörnchen gehörendes Nagetier
Schulart, höhere Bildungsanstalt (Mehrzahl)
Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft
Schulordensmönch, Jugenderziehung (Mehrzahl)
zu Neuseeland gehörende Inselgruppe Polynesiens
Schutzpatronin, Schutzheilige der Philosophen
Schutzpatronin, Schutzheilige der Wissenschaftler
Schutzpatron, Schutzheiliger der Gepäckträger
Schutzpatron, Schutzheiliger der Kriegsinvaliden
Schutzpatron, Schutzheiliger der Philosophen
Schutzpatron, Schutzheiliger der Steuerbeamten
Schutzpatron, Schutzheiliger der Zollbeamten
zur Nachrichtenübermittlung eingesetzte Haustaube
schwedische Autorin (Selma) 1848-1940 Nobelpreis
schwedische Königsdynastie Herrscher im 14.
schwedischer Autor (Erik Axel) gestorben 1931
schwedischer Fluss, 720 km (mit Klarälven)
schwedischer Journalist, Klas Pontus 1844-1916
schwedischer Pop-Art-Künstler, Claes (1929-
schwedischer Sänger (Jussi) 1911-1960 Heldentenor
schwedischer Schriftsteller, Erik (1910-1968)
schwedische Schauspielerin (Ulla) gestorben 1982
schwedische Stadt am Nordende des Sees Daglösen)
schwedisches Unterwäschemodell und Fußballer
schwedisch-norwegische Königin (1777-1860)
schweinähnliches urtümliches Säugetier Afrikas
Schweizer Bergrücken südöstlich vom Ägerisee
Schweizer Formel-1-Rennfahrer, Clay 1939-2006
Schweizer Formel-1-Rennfahrer, Rudolf 1902-1978
Schweizer gemeinnützige Organisation (2 W.)
Zwischenphase zwischen Wachen und Schlafen
schweizerische Stadt im Kanton Basel-Stadt
schweizerisch: Haare über dem Ohr, Schmalzfedern
schweizerisch-italienisches Gewässer (deutsch)
Schweizer Sänger und Hochschullehrer, Jakob
Schweizer Schriftsteller, Carl (1845-1924)
Schweizer Tier- und Erlebnispark in Studen
Schweizer TV-Moderator, Rainer Maria 1969-
Schweizer Wasserfall des Rheins bei Schaffhausen
schwerer Wasserstoff, giftig (schweres Wasser)
schweres Leiden um jemandes Glaubens willen
Seebad an der niederländischen Nordseeküste
Seebad im französischen Departement Calvados
Seebad und Hafenstadt von Brügge (Belgien)
Seemannsprache: ein Schiff am Ufer festmachen
Seemannsprache: Kopfteil eines Drucklüfters
Seemannsprache: Lager für Kabel und Tauwerk
Seemannsprache: Öffnung für den Ruderschaft
Seestadt des südamerikanischen Staates Ecuador
Seestadt im französischen Departement Manche
seychellische Koralleninseln im Indischen Ozean
sich einen Schwips antrinken (seemännisch)
sich intensiv mit einer Sache beschäftigen
Sitten der Speisenzubereitung und bei Tisch
Sitz des Landkreises Rendsburg-Eckernförde
Sitz des Landkreises Schmalkalden-Meiningen
slawischer oberster Gott der finsteren Götter
slowenische Stadt mit Tropfsteinhöhlen (Postojna)
Söhne von Zeus, Zwillinge Kastor und Polydeukes
sowjet-russischer Jurist, Juri (1941-2014)
spanische Bezeichnung für Herr oder Edelmann
spanischer Autor (Saavedra Miguel de) (1547-1616)
spanischer Formel-1-Rennfahrer, Alex 1932- (2 W.)
spanischer Formel-1-Rennfahrer, Luis 1959- (2 W.)
spanischer Kapellmeister, José um 1642-1711
spanischer Maler (Juan Fernandez de) el Mudo
spanisches Kap zwischen Cadiz und Gibraltar
spanische Stadt, Hafen westlich von Gibraltar
spätantiker römischer Staatsmann (um 485-580)
spätgotischer englischer Baustil 1485-1558
«
1
...
82
83
84
85
86
87
88
89
90
»